Freitag, 17. Oktober 2008
Mittwoch, 9. Juli 2008
mehrblog.net derzeit nicht verfügbar
Im Namen vom mehrblog.net-Team entschuldigen wir diese Umstände.
In Kürze werden wir allerdings wie gewohnt auf mehrblog.net erreichbar sein.
Mittwoch, 27. Februar 2008
Dieser Blog ist nicht mehr verfügbar! - Neue URL!
Bekanntmachung!
Dieses Blog und die dazugehörigen RSS-Feeds sind nun nicht mehr aktuell. Bitte nutze unsere neue Adresse: http://www.mehrblog.net/
Aktuelle Infos rund um's SchülerVZ und StudiVZ findest du nun unter unseren neuen Adresse, die Michel für den Blog freundlicher Weise zur Verfügung gestellt hat!
Unsere neue Adresse lautet nun http://www.mehrblog.net/.
Du kannst dich auch an der Diskussion in unserem Forum zu diesem Thema beteiligen. [hier klicken]
PS.: Vorbeischauen lohnt sich, da im neuen Blog nun die aktuellsten Infos zum neuen "orangenen VZ" stehen!
Mit freundlichen Grüßen
Michel, Theo und Timon (Die SchülerVZ-Blogger)
Persönliche Daten dürfen von sVZ an Behörden weitergegeben werden!
Bisher wurde durch den Datenschut & das Telemediengesetz verboten Infomatione, auch wenn sie helfen würden, eine Straftat aufzudecken, an die Behörden weiterzugeben.
Und das obwohl nach eigenen Aussagen pro Woche gut 10 Anfragen wegen der Verwendung von Daten bei sVZ eingegangen sind.
Um dies zu ändern wurden auch vor einigen Monaten die AGB's von StudiVZ geändert (wir berichteten)
Zudem lässt Riecke im Interviev mit Spiegel-Online fallen, dass das neue Angebot von sVZ (welches demnächst erscheint) speziell für Personen welche weder Schüler, noch Studenten sind, konzipiert ist.
Auch erwähnt er, dass es StudiVZ, und das "neue Angebot" bald auch auf Englisch geben wird.
Die deutsche Version von Facebook, soll nach Aussagen Rieckes', keine all zu große Konkurrenz für StudiVZ werden.
Quelle: Spiegel Online, Interviev mit StudiVZ Chef Riecke
Dienstag, 26. Februar 2008
Psst… Diese Woche kommt was!
Das erste mal sieht man im StudiVZ einen Kasten, der mit einem Bild versehen ist (siehe Bild mit Ei).
Und laut der Gruppe*, die unter dem Kasten erwähnt wird, hat dieses Ei nichts mit Ostern zu tun. Bisher sind des weiteren 4 Tipps in der Gruppenbeschreibung erwähnt, die darauf hinweisen, was es diese Woche neues geben wird:
- Gruppensuche nach dem Wort "psst": Vermutlich ist hier eine Gruppe gemeint, die folgenden Namen trägt: supergeheime geheimgruppe (*psst*)*. Diese Gruppe ist zwar nicht von einem Mitarbeiter gegründet wurden, aber diese Gruppe hat kein Mitglied, so dass es darauf hindeuten könnte, dass diese Gruppe gemeint ist, die als 1. Tipp angegeben ist.
Als zweites hat Samir Barden (Mitarbeiter von StudiVZ) dieses Bild in der Gruppe im Forum* gepostet (siehe Fotoapparat mit oranger Linse). Startet StudiVZ etwa nach dem deutschen Facebook studiVZ das deutsche Flickr FotoVZ oder so? - Wir wissen's nicht!
- Als dritter Tipp wird "FreundeVZ*" angegeben, mit einem Link auf die gleichnamige Gruppe, dessen Gründer Samir in der Gruppenbeschreibung angibt, dass es sich um FreundeVZ nur um eine Zeitungsente handeln würde. Der Tipp an sich lässt klar andeuten, dass es wohl doch schon um das angestrebte neue VZ geht, welches jedoch nicht FreundeVZ heißen wird.
Als vierter Tipp ist ein weiteres Foto im Forum gepostet wurden. Dessen Darstellung etwas rätselhafter erscheint (siehe links):
Dieses Symbol sieht auf den ersten Blick aus wie ein Geschenk im Sinne von Überraschung. An dem ß-förmigen Geschenkverband hängt ein oranger Stern. Vielleicht ist es das Symbol für die Zusatzanwendungen, die man bald in StudiVZ (bzw. SchülerVZ) intrigieren kann.
Falls es sich um das neue VZ handelt, welches von StudiVZ angestrebt wird, kann man ableiten, dass das umfassende VZ vermutlich in orangenen Farben aufstrahlen wird. Ebenso das Ei aus dem Kasten: Das innere ist ebenfalls gelb.
Die Vermutung, dass es was mit zoomer.de zutun haben könnte, ist somit klar schonmal ausgeschlossen, da es bereits farblich keinen Zusammenhang gibt.
Wir bleiben dran!
Update (05:43): Im Forum der Gruppe hat gerade jemand darauf aufmerksam gemacht, dass Samir zu den zwei vorhandenen Bildern auch ein Fotoalbum* hat auf seinem Profil. In diesem Album sind vier Bilder vorhanden. Zwei uns schon bekannte Bilder und zwei weitere Bilder (siehe Screenshot). Als Ort ist im Fotoalbum angegeben: noch in Berlin, bald überall. Dies ist eventuell auf die Mitarbeiter vom Schüler- und StudiVZ bezogen, die vermutlich via Intranet oder so Zugriff haben auf das neue Portal.
* Alle in diesem Beitrag mit Sternchen versehene Verweise erfordern, dass man bei StudiVZ angemeldet ist und gerade eingeloggt ist.
Psst... Bald kommt was
Zumindest laut dem Kasten von StudiVZ. Was könnte das sein?
Vielleicht die angekündigte Vernetzung mit dem grade gestarteten Nachrichtenportal Zoomer. Zoomer setzt auf eine Mischung aus klassischen Nachrichten und von den Nutzern geschriebenen Meldungen. Also eine Mischung aus Spiegelonline und Indymedia.org. Das Portal steht allerdings jetzt schon stark in der Kritik, da es
- unseriös auftritt (Jeder wird geduzt. Meine sehr verehrten Damen und Herren, das dürfen wir als Blogger aber keine Nachrichtenredaktion. Oder wollen Sie das wirklich?)
- populistisch ist (und auch noch aussieht wie bild.de in grün)
- Daten sammelt
- uneingeschränkte, dauerhafte und unterlizensierbare Nutzungsrechte erhalten möchte.
Achtung! Falsches SchülerVZ sammelt Passwörter!
Die Adresse schuelervz.cc wird zurzeit mit Kettenmail verbreitet und viele Nutzer von SchülerVZ haben eine Email bekommen, in der steht, das sie auf den Link klicken und sich einloggen müssen, da sie eine wichtige Nachricht vom SchülerVZ Team erhalten haben sollen.
Montag, 25. Februar 2008
3 Millionen Mitglieder
(Original verfasst von Michel. Nicht von mir)
Samstag, 23. Februar 2008
Von Nazis und Pornos
Auf Stern.de findet sich heute ein Bericht über Jugendschutzprobleme bei SchülerVZ. Berichtet wird unter anderem über Hakenkreuze als Profilbilder, NPD Gruppen und den "Jenna Jameson Fanclub", der einer amerikanischen Pornodarstellerin gewidmet ist. Jugendschützer fordern in dem Artikel mehr Filtermaßnahmen und bessere Kontrollen, jedoch weist SchülerVZ die Kritik zurück:
Schließlich würden jeden Tag 80 bis 120 Profile von Nutzern und 80 Gruppen gelöscht, sagte Philippe Gröschel, Jugendschutzbeauftragter von SchülerVZ zu stern.de. "Aber natürlich ist SchülerVZ ein Abbild der Gesellschaft und der Jugend. Auch bei uns geschehen, wie in jeder Großstadt, Dinge, die nicht im allgemeinen Interesse sind. So ist es natürlich nicht in unserem Sinne, dass Hakenkreuze hochgeladen werden."
Stern.de belegt seine Behauptungen mit einer Fotostrecke voll Screenshots, die verschiedene Gruppen und Profile zeigen.
(Original verfasst von Michel. Nicht von mir)
Donnerstag, 21. Februar 2008
SchülerVZ wird ein Jahr alt
Innerhalb der letzten 12 Monate hat sich SchülerVZ richtig gut entwickelt und an immer größerer Beliebtheit gewonnen: Erst ging es mit dem Versenden von Einladungen vom studiVZ los. In Internetforen haben Personen, dann nach weiteren Einladungen gefragt, die zuvor kein studiVZ hatten. SchülerVZ wuchs. Richtig bekannt wurde SchülerVZ durch die Guerilla-Marketing-Aktionen in Deutschland. Anschließend wurde SchülerVZ immer bekannter. Nun sind knapp 3 Millionen registrierte Mitglieder im schülerVZ.
Natürlich gab´s auch einiges negatives zu berichten. Einige Skandale mit empörten Eltern, viele Server-Ausfälle usw. Darüber sehen wir mal hinweg, und hoffen, dass dies nicht mehr passieren wird. Die Negativschlagzeilen haben sowieso rasant abgenommen. Letzteres war in der c´t, wo aber auch nur ausgesagt wurde, dass unwissende Jugendliche viel zu offen mit ihren Profilinformationen umgehen.
Ein Käffchen für Minderjährige. Server-Arbeiten ohne heiße Schokolade

Samstag, 16. Februar 2008
AbmahnungsVZ: StudiVZ geht gegen andere VZ-Seiten vor
Die Studenten, die das ErstiVZ geschaffen haben, wollten das Geld für die Abmahnung erst über eine Spenden-Aktion wieder einräumen. Jedoch einigten sich die Münsteraner Studenten und die StudiVZ-Anwälte außergerichtlich, dass die Gebühren der Abmahnung nicht mehr gezahlt werden müsse, da sich die Studenten „sehr kooperativ“ zeigten.
Mittwoch, 13. Februar 2008
Wieder mal die Kettenbriefe...
ich musste das schicken sonst wäre ich von hier raus!!:Den Inhalt des abgebildeten Briefes bitte nicht ernst nehmen!
hallo, hier spricht das Schülerverzeichnisbüro der Stadt Köln
(Neuköln)
Schülerverzeichnis ist überfüllt.
Daher müssen wir zusehen das einige die nicht mehr in der Lage sind online zu
sein, aus dem Schuelervz zu löschen!!!
Schicke diese Nachricht an 25 weitere Schüler, sodass wir sehen das du noch
immer auch mal online bist!!
Solltest du diese Nachricht nicht mindestens an 10 Schüler weiter schicken,
müssen wir
Sie leider aus dem Schuelervz rausschmeissen!
So laut Gesetz des Bürgerhaus Köln.
Ihr müsst es leider akzeptieren...
PS: Dies is keine Scherznachricht
Jetzt mal ganz ehrlich: Soviele Fehler, das Gemisch zwischen "Sie" und "Du", kann man doch nicht ernstnehmen. Wobei SchülerVZ auch immer wieder schreibt, dass es nie Kettenbriefe geben wird.
Ganz nebenbei: SchülerVZ in Köln? Und seit wann gibt es in Köln den Stadtteil "Neuköln"? Vermutlich eine Verwechslung mit dem Berliner Stadtteil Neukölln.
Und noch ein letztes Mal zum Schluss:
SchülerVZ verschickt keine Kettenbriefe. Dies ist ein dummer Schüler-Streich.
Verbraucherschützer droht mit Klage gegen StudiVZ
Sollte der Weg über die Abmahnung nicht die gewünschten Korrekturen bringen, werde man weitere rechtliche Maßnahmen einleiten, teilte die vzbv-Juristin Carola Elbrecht dem Newsdienst heise online mit.
Diesen Artikel im neuen SchülerVZ Blog lesen.
Sonntag, 10. Februar 2008
Userdaten in Gefahr!
Samstag, 9. Februar 2008
12.100.000.000...
Quelle: Horizont.net
Freitag, 8. Februar 2008
Und täglich grüßt...
1. Bug:
Wenn jemand eingestellt hat, das Sein Nachname nicht angezeigt wird, und er verschickt eine Nachricht, wird als absender trotzdem der ganze Name angezeigt.
2. Änderung:
Unter Pinnwandeinträgen wird jetzt gezählt, wie viele Buchstaben noch erlaubt sind.

Donnerstag, 7. Februar 2008
Test, Test
Gerade testet SchülerVZ mal wieder die neue Software. Neue Erkenntnisse:
- Eds Profil ist zulang und wird nicht geöffnet
- Es treten jetzt weniger Fehler auf als bisher
- Es werden noch mehr Javascripts genutzt als bisher
- Es werden beim Laden der Seite mehr Daten übertragen als bisher.
- Das ist neu:
Das Design hat sich sehr leicht verändert und neue Funktionen sind auch immer noch nicht eingetroffen. Wir warten weiter (Die Software läuft ja auch nur als "Test")
Die Software von SchülerVZ und StudiVZ wurde von den Gründern der Plattform geschrieben als noch keiner erwartet hatte, das sie einmal von so viele Mitgliedern genutzt werden würde. Dies machte sich vorallem in den immer häufiger werdenden Schokopausen bemerkbar.
Detail: Die Versionsnummer im SchülerVZ Logo hat sich nicht verändert. Da ist es immer noch Beta 2.0
Mittwoch, 6. Februar 2008
Wieder mal die neue Software...
Das Gruschelbuch
Dienstag, 5. Februar 2008
Wir warten auf Weihnachten...
- Die neue Software Version kommt bald (um nach 15 Minuten im Bug Nirwana zu verschwinden)
- SchülerVZ bekommt eine neue Farbe
- Es passiert garnichts und die wollen nur wissen was ich hier schreibe
- StudiVZ wurde an Facebook verkauft und ab heute mittag lenkt schuelervz.net auf facebook.com um
Ach ja, wenn SchülerVZ mehr Spannung wollte, hätten sie sich was von Apple abschauen können (z.B. wenn der iTunes Store ein Update bekommt: Alles wird verdeckt von einem leicht bewegenden Flash-Theatervorhang und Scheinwerferlichtkegel huschen darüber. Und irgendwann geht der Vorhang auf und man sieht einen Videostream von Steve Jobs, der die Neuigkeiten verkündet. Das hat doch was). Aber halt, SchülerVZ ist ja nicht Apple, wo die Nutzer ihren iGebetsteppich nach Cupertino ausrichten wenn sowas passiert, die SchülerVZ-Süchtigen vereinsammen dann und denken an Selbstmord.
Update
Jetzt steht in der Infobox "Jetzt sind wir doch nicht mehr ganz so gespannt."
"Systeme laufen gerade NCHT stabil"
Sonntag, 3. Februar 2008
Der digitale Selbstmord
Freitag, 1. Februar 2008
Kurzer Blick auf die neue SchülerVZ-Version
Heute Morgen war die neue Software von SchülerVZ kurzzeitig zusehen. Natürlich habe ich schnell ein paar Screenshots gemacht und in den Quellcode der Seite geschaut. Das ist Neu:
- Wahrscheinlich wird es eine neue Werbefläche geben, die oben über der Seite liegt, da es ein entsprechenden Div-Container gibt, die den Titel "ad top" (oder so) trägt und leer ist
- Es gibt ein Feld für den AIM-Screenname (2)
- Der Nachrichtendienst wurde überarbeitet und hat ein neues Layout (4)
- Die Einstiegsseite wurde überarbeitet und hat ein neues Layout
- Alle Profilbilder haben nun einen grauen Rahmen
- Die Linkstruktur wurde komplett geändert:
- An vielen Stellen stimmt das Layout noch nicht (3)(5)
- Die Links im Profil auf andere Seiten und Gruppen stimmen noch nicht
- Die Fotos in den Fotoalben werden nicht gefunden
---
Nachtrag: AIM scheint es schon länger zugeben, aber ich habe es nur nie bemerkt
Donnerstag, 31. Januar 2008
Workshops gegen Mobbing
Dienstag, 29. Januar 2008
Lange Server-Arbeiten... Schüler/StudiVZ 3.0 rückt näher!
Vermutlich geschieht heute Nacht ein wichtiger Schritt, der Version 3** (Aktuell Beta 2.0) immer näher kommen lässt. Die komplette Neuprogrammierung der VZs wird vermutlich heute Nacht schonmal auf die Server geladen, oder die Datenbanken werden schonmal auf die neue Version vorbereitet.
Das Besondere diesmal ist: Die Verzeichnisse haben diesmal keine Uhrzeit angegeben wie lange genau diesmal die Server-Arbeiten anfallen werden. Wie es bei schülerVZ üblich ist, kann die Offline-Periode auch länger als geplant andauern (wie bereits öfters schon passiert ist).
Im Klartext* steht nun auch eine neue Meldung, die sich in erster Linie für die vielen heißen Schokoladen entschuldigt, und die auch nochmal offiziell bekannt gibt, dass es daran liegt, dass die ganzen Datenbank auf die neue Version umgestellt werden müssen.
** Es ist nicht offiziell wiederlegt, dass die neue Version auch wirklich 3.0 heißen wird.
Montag, 28. Januar 2008
SVZ-Fehler!!!
Die komplette seite wird anders dargestellt (Screens unten!)
Bisher wissen wir noch nicht warum, vielleicht liegt es ja an der neuen Software die entwickelt wurde, und vielleicht gerade aufgespielt wird.
Info's folgen HIER, sobald wir welche haben!
Firefox sagt gerade (wie franky schon gesagt hat), dass die CSS datei nicht geladen werden kann.(CSS sorgt, um's kurz zu sagen, dafür dass die Seite so aussieht, wie sie aussieht (im Normalzustand!)
Suche (auch zu sehen, eine neue(?) TOP-SUCHE-> über schule, beziehungsstatus etc. suchen)

Seit 17:02 wird SVZ teilweise wieder normal dargestellt.
Ab und zu jedoch wieder nicht.
Sonntag, 27. Januar 2008
Neue SchülerVZ version kommt
Der CEO von StudiVZ Ltd. Marcus Riecke (siehe Foto) sprach mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über die Zukunft von StudiVZ.
Die Ergebnise: Das Auslandsgeschäft von StudiVZ werden ersteinmal nicht weiterentwickelt. In den Vergangenen 6 Monaten wurde eine komplett neue Software geschrieben, die noch in diesem Quartel starten wird und es möglich macht, einfacher neue Funktionen einzuführen und es wird eine anbindung für externe Entwickler geben, die auf anfrage freigegeben wird. Auch soll es mehr möglichkeiten für die Privatsphäre geben, so das Fotos und ähnliches mit mehr Optionen Freigegeben werden können. Als erste Neuerungen werden neue Gruppen und Foto Funktionen kommen.
Auch in Arbeit: Neue Produkte aus der "VZ-Markenfamilie in dem Segment oberhalb von StudiVZ". Diese neue Marke soll es auf Deutsch und Englisch geben und die Seite soll enger mit StudiVZ verzahnt sein.
Auch ein weiteres Detail: 10 Prozent der StudiVZ Nutzer haben den neuen AGBs noch nicht zugestimmt und seit Dezember steigen die Zugiffszahlen auf StudiVZ erstmals nicht mehr an.
Den ganzen Artikel findet ihr bei der FAZ
Auch die Bildzeitung nutzt SchülerVZ
Eine Bekannte der Unfallopfer hat dies bei Bildblog gemeldet, weil ihr einer der "BamS"-Autoren am Tag des Erscheinens des Artikels über ihren SchülerVZ-Account eine Nachricht zukommen ließ, die Bildblog veröffentlichte:
Liebe **********,
entschuldige bitte, dass ich Dich hier so von der Seite anschreibe. Mein Name ist Sven Kuschel. Ich bin Journalist und bearbeite gerade diesen furchtbar tragischen Ski-Unfall in Österreich. Wir werden für morgen in der BILD noch einmal auf einige Details eingehen (Pistengefahren und was man in Zukunft besser machen kann, um ähnliches zu verhindern: Helme, etc.). Es tut mir sehr leid, dass Eure Freundin so schwer verunglückt ist. Für uns wäre es wichtig, noch einmal einige Details von der Piste zu bekommen. Hast Du denn einen Draht zur ********** [zweites Unfallopfer]? Gestern haben die Behörden gesagt, sie sei mittlerweile ausgeflogen und es gehe ihr den Umständen entsprechend. Vielleicht kann sie bei all der Tragik zumindest noch dabei helfen, ein Problem mit der Piste oder ähnlichem aufzuklären. Wie gesagt, bitte entschuldige den "Überfall" hier. Ich bin entweder hier erreichbar oder telefonisch in der Redaktion Köln unter 0221**********.
Ich wünsch Dir einen nicht ganz so schweren Tag
Sven
Der erwähnte Artike erschien allerdings bis jetzt immer noch nicht. Da die Bildzeitung eindeutig gegen Urheber- und Persönlichkeitsrechte und die AGBs von SchülerVZ/StudiVZ verstoßen hat. Hoffen wir, dass StudiVZ rechtlich gegen Bild und den Axel Springer Verlag vorgeht.
Via Bildblog (Artikel 1, Artikel 2)
Freitag, 25. Januar 2008
StudiVZ und Zoomer.de
Donnerstag, 24. Januar 2008
SchülerVZ ist (mal wieder) offline
Nach einer gerne wiederholten Behauptung (die wir auch nicht beweisen oder wiederlegen können) hat StudiVZ und SchülerVZ mittlerweile die leistungsfähigste Serverfarm in Europa nach Google in London
Und noch ein Tipp für das StudiVZ Team: Wenn ihr die Seite auf .net umstellt, müsst ihr auch nicht so oft mehr Server kaufen, denn .net braucht viel wenieger Ressourcen als eine PHP-basierte Seite, auch wenn es einen gewissen Aufwand erfordetert, die Seite umzustellen,
ICQ Onlinestatus anzeige?

SchülerVZ beseitigt Sicherheitslücke
"Über Schwachstellen in StudiVZ und SchülerVz hätten Angreifer Anmeldedaten abgreifen oder Mails einsehen können. Die XSS-Lücke bei StudiVZ befand sich im Login-Formular. Durch die fehlende Filterung von Quotes (") war es möglich, in die Felder "E-Mail" und "Passwort" JavaScript hineinzuschreiben. Bei einer Demo des Entdeckers der Lücke, dem heise-online-Leser Sergej S., wurde das Script ausgeführt, sobald man die Maus über eines der Felder bewegte. Prinzipiell hätte etwa ein Phisher mit einem Skript die eingegebenen Login-Daten von Nutzern abgreifen können. Für einen erfolgreichen Angriff hätte ein Opfer aber auf einen präparierten Link klicken müssen, etwa in einer Mail oder einer Webseite."Mittlerweile wurde der Fehler allerdings behoben. Problematisch ist, das in letzter Zeit immer wieder falsche SchülerVZ-Seiten auftauchen, die behaupten durch das versenden von Links neue Funktionen in SchülerVZ zu aktivieren. Daher ist es Prinzipiel möglich, dass die Sicherheitslücke bereits genutzt wurde.
Wer mehr Funktionen für SchülerVZ ohne große Sicherheitbedenken will, kann unter Firefox den Change It Yourself-Script (aka Jautis) installieren, der viele neue Optionen bietet.
Mittwoch, 23. Januar 2008
Probleme bei Fotoalben und Nachrichtendienst
1. Wenn man ein Fotoalbum aufrufen will, erscheint die Meldung "Zugriff verweigert - Du bist leider nicht berechtigt das Fotoalbum zu sehen.". Das Passiert auch bei eigenen Alben und wir hoffen, dass dieser ärgerliche Fehler schnell behoben wird.
2. Wird gerade in der Infobox darauf hingewiesen, dass es Probleme mit dem Nachrichtendienst gibt. Dort heißt es:
"Im Moment gibt es Probleme mit dem Nachrichtendienst. Aktualisieren der Seite kann helfen. Wir versuchen, die Probleme so schnell wie möglich zu lösen.Technische Probleme sind nun mal eine Spezialität von SchülerVZ, (Jetzt bekomme ich vom Oliver bestimmt wieder "SchülerVZ kann man doch nicht mit XYZ vergleichen" kommentiert) denn Facebook läuft stabiler (hat aber viel schlimmere AGBs und verkauft die Nutzerdaten wirklich und gibt es auch noch zu).
Bitte habt ein wenig Geduld!"
Apropos Nutzerdaten: Laut einem Bericht von Welt Online geben immer mehr StudiVZ-Nutzer falsche Daten an um damit gegen die neuen AGBs zu Demonstrieren und verursachen damit Probleme bei der zielgerichteten Werbung.
StudiVZ will gegen StasiVZ-Video vorgehen
Quelle: presseportal.de
Aus rechtlichen Gründen werden wir das Video hier nicht verlinken. Sucht einfach selbst auf YouTube.
schülerVZ feiert IVW-Premiere
Auf Platz 1 ist weiter StudiVZ mit 5,30 Milliarden Seitenabrufen (Plus von 0,72 % im vergleich zu November 2007) . Zusammen kommen SchülerVZ und StudiVZ auf rund 10,6 Milliarden Page Impressions. Zum Vergleich: Die anderen acht Top-Ten-Angeboten (unter anderem T-Online, mobile.de und Yahoo) kommen zusammen gerade einmal auf 7,8 Milliarden Seitenabrufe. Mit 98,4 Millionen Visits schafft es schülerVZ zudem auf den sechsten Platz der IVW-Hitliste, studiVZ steht mit 153,4 Millionen Visits weiter auf dem dritten Platz - hinter T-Online und MSN, was daran liegt, das bei jedem Besuch in StudiVZ mehr als 50 Seiten geöffnet werden, was vorallem durch die Bildergalerien stark erhöht wird.
Donnerstag, 17. Januar 2008
svz-styles.de offline.
Nun verweist die Seite auf eine Bandhomepage weiter, so dass svz-styles.de als offline oder down bezeichnet werden kann.
Montag, 14. Januar 2008
Warum ist Martin sehr glücklich? Wir wissen's!

Und warum? Weil er seinen eigenen Fanclub hat! "Mit-SVZ-Spezialist" Deniz hat Kamil R. (Gruppen-/Fanclub-Gründerin) auf die Idee gebracht, einen eigenen Fanclub für Martin zu gründen: zur Gruppe*
*Nur aufrufbar, wenn du bei SchuelerVZ eingeloggt bist.
Donnerstag, 10. Januar 2008
Darf man Lehrer benoten?

Eine Lehrerin aus Hannover sagt NEIN, die Südkoreanische Regierung sagt JA:
Erneut klagt die Lehrin aus Niedersachsen gegen dem schülerVZ konkurenten Spickmich.de, den dort können Schüler ihre Lehrer Annonym bewerten. Dabei hat sie schon zweimal eine Niederlage vor Gericht einstecken müssen: In zwei Instanzen scheiterte ihr Antrag auf einstweilige Verfügung.
Trotzdem macht sie weiter. Notfalls werde man damit bis zum Bundesverfassungsgericht gehen, sagte ein Anwalt dem Spiegel im Dezember. Am 30. Januar entscheidet das Landesgericht. Richterin Margarete Reske ließ gegenüber Spickmich.de durchblicken, dass sie die Seite nicht verbieten werde. Unterstützt wird sie dabei von der GEW (Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft), da eine soche bewertung "das verhältnis zwischen Schülern und Lehrern verschlechtere".
Daher nehmen viele Lehrer ihre Beurteilung alles andere als gelassen: Anfangs konnte man bei Spickmich.de sehen, welcher Schüler für welchen Lehrer abgestimmt hatte, wobei die abgegebene Note nicht angezeigt wurde. Daraufhin hätten, so Bernd Dicks von Spickmich.de, etliche Lehrer ihre Schüler aufgefordert, bei der Internetseite nicht mehr mitzumachen. "Wir wissen von Fällen, in denen Schüler vor den Direktor gezerrt wurden, mit übelsten Androhungen."
Einen ganz anderen Weg will man in Südkorea gehen: Dort soll auf einem staatlichen Internetportal die bewertung der Lehrer durch die Schüler ermöglicht werden. Umgesetzt werden soll das übriegens die spickmich GmbH.
Mittwoch, 9. Januar 2008
SchülerVZ morgen offline.
Aber SchülerVZ braucht morgen ma wieder eine kleine auszeit (Angeblich wieder von 0 bis 8 Uhr) wobei dadraus dann auch schonmal bis fast 11 werden kann...
Vielleicht gibt es ja wenigstens in Zukunft wenieger heisse Schokolade...
Unser Tipp: Vor Wartungsarbeiten, bitte ein Backup der Datenbank anfertiegen.
Dienstag, 8. Januar 2008
Tschüss StudiVZ...

Grade habe ich meinen Account bei StudiVZ gelöscht, den ab Morgen, 0Uhr darf StudiVZ nach den neuen AGBs das Verhalten der Nutzer Analysieren. Ich habe zwar dagegen Widerspruch eingelegt, aber dieser wurde nicht bestätigt, obwohl ich darum gebeten hatte. Also tschüss StudiVZ.
Wer das erstellen von Verhaltensprofielen über einen selbst verhindern will, sollte seinen StudiVZ Account jetzt und sofort löschen!!!
Montag, 7. Januar 2008
SchülerVZ und StudiVZ unangekündigt offline
Seit ca. 17 Uhr sind immer mehr A-Gruppen (Also fast die ganze Liste der grösten Gruppen) gesperrt.
Seit ca. 19 Uhr kommt immer wieder heise schokolade und Seit 19:30 Uhr antworten die Server nicht mehr. Aus der Schweiz (wo hacker tools noch nicht verboten sind) konnten wir erfahren, dass die Server nicht nur nicht antworten (wie von allen Browsern behauptet) sondern auch nicht angesprochen werden können. Leider können wir Aufgrund von §202c StGB keine genauen Nachforschungen anstellen, da die dafür benötigte Software in Deutschland verboten ist.
Wir glauben, das es sich nicht um geplante Wartungsarbeiten handelt, da nichts angkündigt wurde. Sollten die Server mit freeBSD laufen, kann es sein, das einfach alle Server grade ein Update installieren und neu booten. (Da is grade wieder ein release drausen)
Seit eben gibt es wieder die heisse schokolade und die meldung:
Unsere Server brauchen eine kurze Auszeit und sind in ein paar Minuten wieder für euch da.
Wärmt euch solange an einer heissen Tasse, gleich geht es weiter...
Sonntag, 6. Januar 2008
Wieder kleine Fehler...
Dabei lief das schülerVZ die Tage zuvor ziemlich stabil.
UPDATE: Der Fehler wurde anscheinend sehr schnell behoben.
Falscher Link?
Auf der Startseite des SchülerVZs findet sich heute mal wieder ein hinweiß auf die SchülerVZ Hilfegruppe, allerdings führt der Link auf die Gruppe "mehr Verbotene Liebe".
Samstag, 5. Januar 2008
Problem mit Kommentaren
wenn man dieses kommentar nun erneut eingibt, erscheint dieses 2 mal.
Und löschen lässt sich dies auch nicht.
Hoffentlich richtet das SVZ Team dies bald!
Donnerstag, 3. Januar 2008
Change It Yourself!
Hier die wichtigsten Funktionen vom SchülerVZ-Script:
- Die Farben und das Aussehen der Seite können geändert weren
- Links können angeklickt werden, und mithilfe von BB-Code kann der Text flexibler gestaltet werden
- Kontext-Informationen für einige Elemente, wie z.B. Benutzer
- Viele Bestätigungen (Willst du wirklich ..., du hast ...) können abgeschaltet werden
- Neben "Meine Freunde" steht die Anzahl der neuen Freundschaftseinladungen
- Neben "Nachrichten" steht die Anzahl der neuen Messages
Das Script hat Entwickler Michael Z. in November einigen Klassenkameraden und Freunden vorgestellt, und als im Dezember Ed (Gründer von der z.Zt. 3. größten Gruppe) auf das Projekt aufmerksam wurde, gewann Michaels Projekt an Aufmerksamkeit.
Nebenbei: Die größten Gruppen werden nun doch nicht mehr im schülerVZ-Blog vorgestellt, da neben dem Script auf der Change It Yourself-Homepage nun auch die 25 größten Gruppen vorgestellt werden.
Infos, Installationsanleitung, Screenshots und Download gibt es auf der offiziellen Homepage.
Probleme mit Flashwerbung

Heute befindet sich auf der Startseite des SchülerVZs ein Werbebanner einer großen Fastfoodkette, das sich beim Überfahren mit der Maus verbreitert und den Inhalt der Seite verdeckt. Probleme mit diesem Banner gib es offenbar bei älteren Flashplugins und dem Firefox 1, da sich die Seite aufhängt und kein Klick mehr möglich ist.
Screenshot von Christian
Mittwoch, 2. Januar 2008
Konkurrenzblog wieder offline

Das Blog schuelervz.blog.de ist nach nur Vier Einträgen in 18 Tagen wieder offline. Drei der Vier und ein Bild waren von uns kopiert worden. Nachdem wir den Betreiber des Blog gebeten hatten, diese zu entfernen und er dieser Bitte nicht nachkahm, wurde das Blog heute Morgen vom blog.de Support gelöscht.

Wer über das SchülerVZ bloggen will, muss uns nicht kopieren, sondern kann ganz einfach bei uns Mitschreiben. Wer interesse hat, kann sich an den Gründer unserer SchülerVZ-Gruppe wenden.